Fortbildung Psychosomatische Grundversorgung
und Balintgruppen

Gestaltung der Arzt-Patienten-Beziehung mit dem Ziel einer ganzheitlichen Diagnostik und Therapie

Curriculum Patientenzentrierte Kommunikation und Balintgruppen in München

Weiterbildung für Ärzt*innen, Psycholog*innen und Psychotherapeut*innen

Im Rahmen der Weiterbildungsordnung für die Ärzte Bayerns bietet das MIPBK Weiterbildungsinhalte der Psychosomatische Grundversorgung (80 UE) für die Abrechnung der Gebührenordnungspositionen 35100 und 35110 EBM (gilt für alle Fachbereiche) sowie Balintgruppen (für alle Fachbereiche) an:

1. Curriculum Patientenzentrierte Kommunikation 50-UE
in 5 Modulen an 2 Wochenenden (Frei/Sa/So | Sa/So) inkludiert
> Theoretische Grundlagen 20 UE
> ärztliche Gesprächsführung 30 UE

2. Fortlaufende Balintgruppen (Präsenz und Online im Wechsel monatlich)

Nächste Termine

Curriculum Patientenzentrierte Kommunikation

2024
19./20./21.01 | 02./03. | Modul 1-5, in München

Fortlaufende Balintgruppen (Präsenz und Online im Wechsel, Einstieg jederzeit möglich)
2023
ab 05.12.2023 | 4 UE, 19:00 – 22:15 (Dienstag), München
ab 07.12.2023 | 4 UE, 19:00 – 22:15 (Donnerstag), München
ab 09.12.2023 | 8 UE, 9:30 – 19:15 (Samstag), München
2024
ab 09.01.2024 | 4 UE, 19:00 – 22:15 (Dienstag), München
ab 11.01.2024 | 4 UE, 19:00 – 22:15 (Donnerstag), München
ab 09.03.2024 | 8 UE, 9:30 – 17:00 (Samstag), München

Seminarstruktur

Psychosomatische Grundversorgung

Das Curriculum Patientenzentrierte Kommunikation
mit 50 UE (Unterrichtseinheiten) á 45 Minuten ist unterteilt in 5 Module und umfasst

  • theoretische Grundlagen mit 20 UE
  • ärztliche Gesprächsführung mit 30 UE

Fortlaufende Balintgruppen  mit 30 UE (Präsenz und Online im Wechsel)

Ihre Dozentin

Dr. med Gudrun Andrea Hoffmann
Institutsleiterin

Der MIPBK Seminarort