Curriculum Psychosomatische Grundversorgung

Gruppe in Praxis

Zielgruppe

  • Vertragsärztinnen und Vertragsärzte, die Leistungen nach den Gebührenordnungspositionen 35100 und 35110 EBM (gilt für alle Fachbereiche) erbringen und abrechnen wollen
  • Teilnahme am Hausarztvertrag mit den Krankenkassen
  • Abrechnung von Akupunkturleistungen
  • Durchführung der speziellen Schmerztherapie
  • Zulassung zur In-vitro-Fertilisation
  • Zulassung als Brustzentrum
  • Ärztinnen und Ärzte, die eine ganzheitliche Medizin anstreben

Teilnahmevoraussetzungen

Gültige Approbation oder Erlaubnis nach § 10 Bundesärzteordnung

Seminarstruktur

Die Kurs-Weiterbildung „Psychosomatische Grundversorgung“ umfasst 80 UE á 45 Minuten und beinhaltet
das Curriculum Psychosomatische Grundversorgung (50 UE) und die Balint-Gruppenarbeit (30 UE).

Das Curriculum Psychosomatische Grundversorgung mit 50 UE umfasst

Patientenzentrierte Kommunikation und inkludiert

  1. theoretische Grundlagen mit 20 UE
  2. ärztliche Gesprächsführung mit 30 UE

Die Inhalte des Curriculums Psychosomatische Grundversorgung sind abgestimmt und erfüllen das Anforderungsprofil der Landesärztekammer Bayern.

Auf das Curriculum Psychosomatische Grundversorgung aufbauend können Sie bei uns auch an den Balintgruppen teilnehmen.

Die maximale Teilnehmer/innenzahl ist auf 12 begrenzt, um die individuellen Anliegen mit persönlichem Austausch sowie Interaktivität zu integrieren.

Themen und Inhalte

Patientenzentrierte Kommunikation (50 Unterrichtseinheiten)

Theorie

Vermittlung von Kenntnissen zur

  • Theorie der Arzt Patienten-Beziehung,

Kenntnisse und Erfahrungen in

  • psychosomatischer Krankheitslehre,

der Klassifikation und Theorie psychogener Störungen sowie

  • Einbeziehung psychogener Störungen in die Familiendynamik,
  • Interaktion in Gruppen,
  • Krankheitsbewältigung (Coping) und
  • Differentialindikation von Psychotherapieverfahren

erworben werden.

Spezielle Themen, z.B.

  • Kinder in der (haus-)ärztlichen Praxis
  • Psychoonkologie
  • Psychotraumatologie
  • Suchtmedizin
  • Psychoimmunologie
  • Psychokardiologie
  • Psychoendokrinologie
  • Psychosomatik in der Gynäkologie

Ärztliche Gesprächsführung

  • Vermittlung und Einübung verbaler Interventionstechniken

Programm Curriculum Psychosomatische Grundversorgung

Programm Modul 1-5

Modul 1

09:30 – 11:00 Psychosomatische Grundversorgung: EINFÜHRUNG Anliegen der Teilnehmer _Vorstellung
Themenübersicht Modul 1-4  Was heißt bio-psycho-sozial?
Einführung in die Psychosomatik
11:15 – 12:45 Verbale Gesprächsführung
Anamneseerhebung an eigenen Fällen
Einübung und Reflexion spezifischer Interventionstechniken
14:15 – 15:45 Biopsychosoziale Krankheitslehre und Diagnostik
Non-verbale Ebene der Gesprächsführung
Beziehungsbotschaften mit eigenen Fällen
16:00 – 17:30 Krankheit – ein unabwendbares Schicksal oder ein Katalysator für Heilung?
Krankheitsverständnis psychogener Störungen
Gruppenarbeit zum psychodynamischen und verhaltenstherapeutischen Ansatz
17:45 – 19:15 Somatoforme Störungen
Verbale Interventionstechniken (Kleingruppen)

Modul 2

09:30 – 11:00 Psychosomatosen in der Psychosomatischen Grundversorgung
z.B. Colitis ulcerosa, Morbus Crohn, Hashimoto Thyreoiditis, Tinnitus, Fibromyalgie…..
Stützende Funktion der Arzt-Patientenbeziehung bei seelische Krankheitsursachen | Ärztliche Gesprächsführung
11:15 – 12:45 Somatoforme Schmerzstörungen
somatische und psychische Hintergründe
Umgang und Behandlung in der ärztlichen Praxis und Patientenführung
14:15 – 15:45 Grundlagen der Sozial- und Lernpsychologie
Suchterkrankungen
Therapie und Gesprächsführung
16:00 – 17:30 Paarbeziehungen, Familie, Gruppenbeziehungen
Besonderheiten der Kommunikation und Gesprächsführung
17:45 – 19:15 Essstörungen: Anorexie, Bulimie und Adipositas:
Identifikation biographisch entwickelter dysfunktionaler Beziehungsmuster Interaktionsmuster
Patientenführung im Hinblick auf Familiensystemische Zusammenhänge
Kleingruppenarbeit

Modul 3

09:30 – 11:00 Reaktive Störungen: Belastungs- und Anpassungsstörungen
Gesprächsführung und Maßnahmen im Rahmen der Psychotherapeutischen Krisenintervention
11:15 – 12:45 psychotherapeutische Interventionen i. R.  der Psychosomatischen Grundversorgung
Richtlinienpsychotherapie:
Verhaltenstherapie | Systemische Psychotherapie | Psychodynamische Verfahren (Psychoanalyse/Psychotherapie)
14:15 – 15:45 Chronische Erkrankungen  |  Entstehung und Verarbeitung
Ärztliche Gesprächsführung mit Einübung und Reflexion spezifischer Interventionstechniken
Regeln für besondere Gesprächsanlässe
16:00 – 17:30 Neurobiologische Entwicklungskonzeption
17:45 – 19:15 Somatoforme Störungen
Fallbeispiele
Verbale Interventionstechniken (Kleingruppen)

Modul 4

09:30 – 11:00 Körperzentrierte Therapie und Körperwahrnehmung
Bedeutung alternativmedizinischer Techniken, z.B. Holotropes Atmen, EMDR, Brainspotting
Selbsterfahrung
11:15 – 12:45 Trauma und Traumafolgen | Posttraumatische Störungen | PTSB | Traumaspezifische Störungen
Soforthilfe und psychotherapeutische Interventionen
Fallarbeit
14:15 – 15:45 Maßnahmen im Rahmen einer psychotherapeutischen Krisenintervention
Umgang mit interaktiven Sonderfällen, z.B.: Panik, Depression, Suizidalität
Kleingruppenarbeit
16:00 – 17:30 Übermittlung von belastenden Nachrichten _ Trauern
Kleingruppenarbeit
17:45 – 19:15 Maßnahmen im Rahmen einer psychotherapeutischen Krisenintervention
Kleingruppenarbeit

Modul 5

09:30 – 11:00 Zusammenfassung und Diagnosen nach ICD 10 seelisch bedingter Krankheiten
Praxis und Übung in Kleingruppen
Erhebung der psychosozialen Anamnese an Fallbeispielen
11:15 – 12:45 Besonderheiten im Umgang mit Patienten mit Persönlichkeitsstörungen und Neurosen
Fallarbeit in Kleingruppen
14:15 – 15:45 Psychoonkologie:  Besonderheiten der Gesprächsführung und psychotherapeutischen Interventionen
Einbeziehung des familiensystemischen Aspekts
Kleingruppenarbeit | Fallbeispiel und Interventionstechniken
16:00 – 17:30 Psychopharmaka
17:45 – 19:15 Resilienz und Burn-Out
Entspannungsverfahren | z.B. Autogenes Training, Funktionelle Entspannungstherapie nach Jacobsen
Übung: Autogenes Training

Termine

5 Module an 2 Wochenenden (Frei/Sa/So | Sa/So) 09:30 – 19:15 Uhr

50 UE Curriculum Psychosomatische Grundversorgung

  • theoretische Grundlagen mit 20 UE
  • ärztliche Gesprächsführung mit 30 UE

Leiterin: Dr. med. Gudrun Andrea Hoffmann

Ort: MIPBK/Praxis Dr. Hoffmann, Erzgießereistraße 47, 80335 München

Kosten:
1.250 € Curriculum Modul 1-5 (50 UE)
300 € Einzelmodul (10 UE)

Inklusive Skript, Zertifikat, Pausensnack und Getränke.

Bitte entnehmen Sie Details dem oberen Stundenplan.

MIPBK2024-09-27

Modul 1-5

Termine
Modul 1 (10 UE) 27.09.2024
Modul 2 (10 UE) 28.09.2024
Modul 3 (10 UE) 29.09.2024
Modul 4 (10 UE) 23.11.2024
Modul 5 (10 UE) 24.11.2024
Seminar-Nr. MIPBK2024-09-27 (Curriculum)
MIPBK2024-09-27 (Modul 1)
MIPBK2024-09-28 (Modul 2)
MIPBK2024-09-29 (Modul 3)
MIPBK2024-11-23 (Modul 4)
MIPBK2024-11-24 (Modul 5)

MIPBK2025-01-17

Modul 1-5

Termine
Modul 1 (10 UE) 17.01.2025
Modul 2 (10 UE) 18.01.2025
Modul 3 (10 UE) 19.01.2025
Modul 4 (10 UE) 22.02.2025
Modul 5 (10 UE) 23.02.2025
Seminar-Nr. MIPBK2025-01-17 (Curriculum)
MIPBK2025-01-17 (Modul 1)
MIPBK2025-01-18 (Modul 2)
MIPBK2025-01-19 (Modul 3)
MIPBK2025-02-22 (Modul 4)
MIPBK2024-02-23 (Modul 5)

MIPBK2025-05-23

Modul 1-5

Termine
Modul 1 (10 UE) 23.05.2025
Modul 2 (10 UE) 24.05.2025
Modul 3 (10 UE) 25.05.2025
Modul 4 (10 UE) 26.07.2025
Modul 5 (10 UE) 27.07.2025
Seminar-Nr. MIPBK2025-05-23 (Curriculum)
MIPBK2025-05-23 (Modul 1)
MIPBK2025-05-24 (Modul 2)
MIPBK2025-05-25 (Modul 3)
MIPBK2025-07-26 (Modul 4)
MIPBK2025-07-27 (Modul 5)

MIPBK2025-10-24

Modul 1-5

Termine
Modul 1 (10 UE) 24.10.2025
Modul 2 (10 UE) 25.10.2025
Modul 3 (10 UE) 26.10.2025
Modul 4 (10 UE) 29.11.2025
Modul 5 (10 UE) 30.11.2025
Seminar-Nr. MIPBK2025-10-24 (Curriculum)
MIPBK2025-10-24 (Modul 1)
MIPBK2025-10-25 (Modul 2)
MIPBK2025-10-26 (Modul 3)
MIPBK2025-11-29 (Modul 4)
MIPBK2025-11-30 (Modul 5)

Teilnahmegebühr

1.250 € Curriculum Modul 1-5 (50 UE)
300 € Einzelmodul (10 UE)

Inkl. Kursmaterialien, Zertifikat und Pausensnack und Getränke.

Im Hinblick auf Inhalt und Ablauf der einzelnen Kurse und auf die Mitwirkung von Referenten behält sich das MIPBK sachlich erforderliche und zumutbare Anpassungen jederzeit vor.

Ausfallzeiten können individuell geregelt werden.

Überweisung:

Empfänger: Dr. Gudrun Andrea Hoffmann
Bankverbindung: Apobank München
IBAN: DE14 3006 0601 0004 7240 97
BIC: DAAEDEDDXX
Bitte geben Sie unbedingt den Verwendungszweck an: Seminarnummer, Name

Anreise und Unterkunft

Seminarort

MIPBK/Praxis Dr. med. Gudrun Andrea Hoffmann
Erzgießereistraße 47
80355 München
Lage: München Maxvorstadt
Anfahrt: S1- S8 Haltestelle Hbf, U1 /U7 Stiglmaier Platz, Tram 20 Sandstraße oder Lothstraße

Parkmöglichkeiten

Parkhaus Hotel Ibis City – München

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Unterkünfte

Hotel Erzgießerei Europe

Erzgießereistraße 15
80335 München
Tel: +49 89 126820
www.europe-hotels-international.de

das kleine HOTEL in München

Sandstrasse 21
80333 München
Tel: +49 89 288 140-0
www.das-hotel-in-muenchen.de

Hotel Europa****

Dachauer Straße 115
D-80335 München

Tel: +49 89 54242-0
www.hotel-europa.de

Hotel Marienbad

Barer Straße 11
80333 München
Tel: +49 89 595585
www.hotelmarienbad.de

King’s Hotel

Dachauer Str. 13
80335 München

Tel: +49 89 55187-0
www.kingshotels.de

Platzl Hotel

Sparkassenstraße 10
80331 München
Tel. +49 89 237030
www.platzl.de

Seminaranmeldung